Kommunalpolitisches Programm 2025
1. Solide Finanzen
2. Sicherung und Weiterentwicklung der Schullandschaft
3. Vereins- und Jugendarbeit
4. Umwelt- und Klimaschutz
5. Bauen- und Wohnen
6. Digitale Verwaltung
7. Angebote für alle Generationen
8. Verbesserung des städtischen Erscheinungsbildes
9. Wirtschaft und Arbeitsplätze
10. Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrradstraßen
11. Bevölkerungsschutz
1. Solide Finanzen
Der städtische Haushalt bleibt weiterhin stark belastet. Zwar ist aufgrund der Maßnahmen der neuen Bundesregierung mit einem Anstieg der Gewerbesteuereinnahmen zu rechnen, doch gleichzeitig ist nicht davon auszugehen, dass die Zuweisungen des Landes steigen werden. Insgesamt bleibt die finanzielle Lage der Stadt Isselburg somit angespannt. Eine dauerhafte Neuverschuldung kann und darf keine Lösung sein. Um aus eigener Kraft die Einnahmesituation zu verbessern, setzt die CDU auf eine aktive Wirtschaftsförderung: Die gezielte Weiterentwicklung unserer Gewerbegebiete bleibt daher ein zentraler Schwerpunkt. Nur mit soliden Finanzen lassen sich die Zukunftsaufgaben unserer Stadt verantwortungsvoll gestalten.
Die Union wird daher alle Ausgaben erneut auf den Prüfstand stellen und konsequent nach Einsparpotenzialen und Möglichkeiten zur Haushaltsverbesserung suchen.
2. Sicherung und Weiterentwicklung der Schullandschaft
Trotz einiger Verbesserungen in den vergangenen Jahren erfüllen unsere Grundschulen nicht mehr die Anforderungen an modernen Unterricht. Auch der Anspruch auf eine verlässliche Ganztagsbetreuung wird künftig erhebliche bauliche und organisatorische Anpassungen erforderlich machen.
Die CDU Isselburg hat deshalb bereits im Jahr 2018 ein umfassendes Schulgutachten initiiert. Es zeigt deutlich den großen Handlungsbedarf auf – insbesondere im Hinblick auf die bauliche und pädagogische Ausstattung.
Dieses Gutachten wurde inzwischen in konkrete politische Beschlüsse überführt und dient als tragfähiger Masterplan für die zielgerichtete Weiterentwicklung aller drei Grundschulstandorte in unserer Stadt. Wir haben dabei bewusst alle drei Grundschulen im Blick – keine wird ausgeklammert.
Darüber hinaus setzt sich die CDU weiterhin für ein ergänzendes weiterführendes Schulangebot in Isselburg ein. Eine Ersatzschule in freier Trägerschaft, die sowohl pädagogisch überzeugt als auch finanziell tragbar für die Stadt ist, sehen wir als große Chance und Gewinn für die gesamte Bildungslandschaft unserer Stadt.
3. Vereins- und Jugendarbeit
Das öffentliche Leben in Isselburg wird in hohem Maße durch das Engagement unserer Vereine geprägt. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Miteinander in unserer Stadt.
Unser besonderer Dank gilt daher allen Ehrenamtlichen, die sich mit großem Einsatz in der Vereins- und Jugendarbeit engagieren. Um dieses wertvolle Engagement zu erhalten und zu fördern, wollen wir den Vereinen auch weiterhin verlässlich zur Seite stehen – mit konkreter Unterstützung, wo immer möglich.
Selbst im Falle einer Haushaltssicherung wird die Förderung des Ehrenamts für uns ein wichtiges Anliegen bleiben. Denn nur gemeinsam mit den Aktiven vor Ort können wir die lebendige und vielfältige Vereinsstruktur in Isselburg
bewahren und weiterentwickeln.
4. Umwelt- und Klimaschutz
Der Klimawandel wirkt sich zunehmend auf unser tägliches Leben aus. Deshalb müssen wir seine Folgen konsequent im Blick behalten und vorausschauend handeln. Der Hochwasserschutz muss weiter verbessert, das Kanalnetz leistungsfähiger und widerstandsfähiger gemacht werden.
Auch der Schutz der Artenvielfalt ist für uns ein zentrales Anliegen. Als Stadt tragen wir Verantwortung, insektenfreundliche Grünflächen zu schaffen und damit einen aktiven Beitrag zur Förderung der Biodiversität zu leisten.
Die CDU Isselburg unterstützt alle Maßnahmen, die Ressourcen schonen und CO₂-Emissionen reduzieren. Dabei kommt der Stadt eine Vorbildfunktion zu:
Öffentliche Gebäude sollen weiter energetisch optimiert und klimafreundlich
betrieben werden.
Für uns gilt: Ökologie und Ökonomie schließen sich nicht aus. Wir setzen auf einen verantwortungsvollen, technologieoffenen Klimaschutz, der ideologiefrei gestaltet ist und gleichzeitig die wirtschaftliche Entwicklung sowie den Erhalt von Arbeitsplätzen in Isselburg im Blick behält.
5. Bauen und Wohnen
In Isselburg gibt es bereits Flächen, die kurzfristig zu Bauland entwickelt werden könnten – doch derzeit liegen viele dieser Planungen ungenutzt in den Schubladen der Verwaltung. Hier braucht es dringend mehr Tempo und Priorität.
Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum ist groß – insbesondere für junge Familien. Gleichzeitig fehlen barrierefreie Wohnungen für Seniorinnen, Senioren und Menschen mit Behinderungen. Auch die Nachfrage nach kleineren, bezahlbaren Wohnungen für Alleinlebende steigt stetig.
Die CDU Isselburg setzt sich entschieden dafür ein, diese Wohnformen gezielt auszubauen. Künftige Bebauungspläne sollen solche Angebote besonders berücksichtigen. Wir wollen privaten Investoren klare Rahmenbedingungen und verlässliche Unterstützung bieten, damit in Isselburg neuer Wohnraum entsteht – vielfältig, zukunftsorientiert und bezahlbar.
Auch dem wachsenden Trend zu Kleinhäusern wollen wir Raum geben. Sie können ein Beitrag zu nachhaltigem, flexiblem und kostengünstigem Wohnen sein – und sollen daher auch in Isselburg eine echte Chance bekommen.
6. Digitale Verwaltung
Wir setzen darauf, digitale Bürgerdienste weiter auszubauen, damit Anträge, Anmeldungen und Auskünfte rund um die Uhr bequem und sicher online erledigt werden können. Gleichzeitig müssen interne Prozesse der Verwaltung verbessert werden, damit mehr Zeit für persönliche Beratung bleibt. Auch in der Verwaltung soll digitale Kompetenz selbstverständlich sein – durch moderne Arbeitsplätze und digitale Schulungen. Die CDU steht für eine serviceorientierte Verwaltung – analog wie digital.
7. Angebote für alle Generationen
In naher Zukunft wird die Bevölkerungsgruppe der über 60-Jährigen die größte in Isselburg sein. Neben passenden Wohnangeboten braucht es deshalb auch verstärkt kulturelle, sportliche und bildungsorientierte Angebote für Seniorinnen und Senioren.
Gleichzeitig ist der CDU Isselburg das Miteinander der Generationen ein zentrales Anliegen. Wir setzen uns dafür ein, dass Angebote der Volkshochschule sowie von städtisch geförderten Vereinen gezielt so ausgerichtet werden, dass sie generationenübergreifend wirken – also Menschen unterschiedlichen Alters miteinander verbinden, anstatt sie zu trennen.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Einrichtung von Mehrgenerationenplätzen als Treffpunkte, an denen Jung und Alt zusammenkommen, sich austauschen und gemeinsam aktiv sein können.
Unser Ziel ist eine lebendige Stadtgemeinschaft, in der sich alle Generationen wiederfinden, voneinander lernen und gemeinsam aktiv sein können.
8. Verbesserung des städtischen Erscheinungsbildes
Die CDU Isselburg engagiert sich dafür, die Lebensqualität in allen Ortsteilen unserer Stadt zu erhalten und nach Möglichkeit weiter zu verbessern. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten zu Recht ein Mindestmaß an Investitionen, um das Erscheinungsbild Isselburgs positiv zu gestalten.
Viele Plätze und Straßen wurden seit Jahrzehnten nicht erneuert. Wir setzen uns dafür ein, diese Bereiche Schritt für Schritt zu modernisieren und aufzuwerten.
In jedem Stadtteil wollen wir einen attraktiven „Dorfplatz“ als zentralen Begegnungsort für alle Generationen schaffen – einen Ort, der das Miteinander fördert und das Gemeinschaftsgefühl stärkt.
Die Sauberkeit unserer Stadt hat sich bereits verbessert, doch es gibt weiterhin Luft nach oben. Hier sind wir alle, alle Isselburgerinnen und Isselburger, gemeinsam gefragt, Verantwortung zu übernehmen.
9. Wirtschaft und Arbeitsplätze
Die Erweiterung des Gewerbegebiets Heelden, die auf Initiative der CDU begonnen wurde, verzögert sich leider weiterhin. Dabei bietet gerade dieses Gebiet optimale Bedingungen für neue Ansiedlungen. Gewerbeflächen schaffen Arbeitsplätze und sichern wichtige Steuereinnahmen – weitere Verzögerungen sind daher nicht akzeptabel.
Darüber hinaus wollen wir zusätzliche Gewerbeflächen ausweisen, die über die bisherigen Planungen hinausgehen. Der Bedarf ist bereits jetzt absehbar und muss frühzeitig gedeckt werden.
Die ortsansässigen Unternehmen werden wir bei Erweiterungen und Investitionen gezielt unterstützen. Auch unsere bäuerliche Landwirtschaft braucht weiterhin Entwicklungsmöglichkeiten. Viele bürokratische Hürden, Produktionsbeschränkungen und umfangreiche Dokumentationspflichten stellen eine große Belastung für unsere Landwirte dar. Als CDU stehen wir fest hinter unserer Isselburger Landwirtschaft und setzen uns für deren Zukunft ein.
10. Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrradstraßen
Durch die Initiative der CDU auf Kreisebene ist es gelungen, den Verkehrsverbund RVM zu einer Ausweitung der Buslinie Bocholt–Rees zu bewegen. Die Taktung wurde verbessert und erstmals auch der Ortsteil Heelden angebunden – ein wichtiger Schritt für mehr Mobilität im ländlichen Raum.
Wir werden uns weiterhin beim Kreis dafür einsetzen, dass die Taktung weiter verbessert wird und die Linie 61 künftig auch direkt an das Bocholter Krankenhaus angebunden wird.
Ein zweiter wichtiger Baustein unserer Mobilitätspolitik sind gut ausgebaute und sichere Fahrradwege. Wir setzen uns für zusätzliche Fahrradstraßen sowie eine generelle Verbesserung des Radwegenetzes in allen Ortsteilen ein.
Ein leistungsfähiger ÖPNV und attraktive Fahrradverbindungen verbessern nicht nur den Alltag der Bürgerinnen und Bürger, sondern fördern auch den Tourismus in unserer Stadt – nachhaltig und zukunftsorientiert.
11. Bevölkerungsschutz
Die Freiwillige Feuerwehr unserer Stadt leistet mit ihren Löschzügen eine hervorragende und unverzichtbare ehrenamtliche Arbeit. Der aktuelle Ausrüstungsstand ist insgesamt gut, dennoch steigen die Anforderungen an die Einsatzkräfte stetig – sowohl technisch als auch personell.
Die CDU Isselburg wird sich dafür einsetzen, dass die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr dauerhaft gesichert bleibt. In allen Ortsteilen soll die Ausstattung dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, um im Ernstfall bestmöglich helfen zu können.